Logo ver.di Mitgliederservice

0
Image
© AdobeStock: brizmaker

Kühlschrank: Temperatur um 1 Grad erhöhen und so Energiesparen im Haushalt.

In vielen Haushalten ist der Kühlschrank zu kalt eingestellt. 7 Grad reichen aus, damit die Lebensmittel frisch bleiben. Vor allem, wenn Du den Kühlschrank richtig einräumst.

Diese Rubrik wurde in Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und ERGO erstellt. Weitere Energie-Spartipps im ERGO Blog.

Zum ERGO Blog*

© AdobeStock: Aamon

Den Standby-Modus vermeiden. 

Alle Haushaltsgeräte mithilfe einer Steckerleiste immer komplett ausschalten.


Backofen: Mit Umluft statt mit Ober-/Unterhitze backen.

Denn Du kannst mit einer niedrigeren Temperatur backen; außerdem kannst Du im Backofen mehrere Ebenen gleichzeitig nutzen.

© AdobeStock: brizmaker
© AdobeStock: brizmaker

Backofen: Mit Umluft statt mit Ober-/Unterhitze backen.

Denn Du kannst mit einer niedrigeren Temperatur backen; außerdem kannst Du im Backofen mehrere Ebenen gleichzeitig nutzen.

© AdobeStock: ver.di Mitgliederservice

Kühlschrank: Gefrierfach: Regelmäßig abtauen.

Auch wenn es lästig ist: Denn eine 1cm dicke Eisschicht verdoppelt den Stromverbrauch des Gefrierfachs. Weitere 10 coole Tipps zum Stromsparen mit dem Kühlschrank.

Diese Rubrik wurde in Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und ERGO erstellt. Weitere Energie-Spartipps im ERGO Blog.

Zum ERGO Blog*

© AdobeStock: PASTA DESIGN

Waschmaschine: Die Maschine ganz, statt nur halb voll machen.

Moderne Geräte kannst Du ruhig richtig voll machen. Auch wichtig: Die Wäsche vor dem Waschen richtig sortieren.

Herd: Beim Kochen den Deckel nutzen.

Klingt einfach, machen trotzdem viele Hobbyköche nicht – obwohl sich so viel Strom sparen lässt. Auch wichtig: die Topfgröße sollte zum Kochfeld passen.


© AdobeStock: Kirill Gorlov
© AdobeStock: Kirill Gorlov

Herd: Beim Kochen den Deckel nutzen.

Klingt einfach, machen trotzdem viele Hobbyköche nicht – obwohl sich so viel Strom sparen lässt. Auch wichtig: die Topfgröße sollte zum Kochfeld passen.

© AdobeStock: alex.pin

Wasserkocher: Immer nur die Menge Wasser kochen, die Du auch wirklich benötigst. 

Und es gilt: Wasser im Wasserkocher erhitzen ist deutlich stromsparender, als auf dem Herd.

Computer: In den Ruhezustand versetzen, statt den Bildschirmschoner zu aktivieren. 

Auch sinnvoll: den Energiesparmodus verwenden.

 

© AdobeStock: Photographee.eu
© AdobeStock: Photographee.eu

Computer: In den Ruhezustand versetzen, statt den Bildschirmschoner zu aktivieren. 

Auch sinnvoll: den Energiesparmodus verwenden.

© AdobeStock: Photographee.eu

Beleuchtung: Halogenlampen durch LED-Lampen ersetzen.

Übrigens lohnt es sich auch, Energiesparlampen durch LED-Lampen zu ersetzen.

Router: abends/nachts ausschalten.

Bei manchen Routern kannst Du das Wlan nachts per Zeitschaltung deaktivieren. 

© AdobeStock: salita2010
© AdobeStock: salita2010

Router: abends/nachts ausschalten.

Bei manchen Routern kannst Du das Wlan nachts per Zeitschaltung deaktivieren. 

© AdobeStock: weyo

Herd: Eier und Gemüse mit nur 2 cm Wasser im Topf garen, anstatt sie komplett mit Wasser bedeckt zu kochen.

Oder Du nimmst einen speziellen Dünsteinsatz. Das spart nicht nur Strom, da weniger Wasser heiß gemacht werden muss, sondern auch Zeit und die Vitamine bleiben besser erhalten.

Image
80 Millionen für Energiewechsel

„Der ver.di Mitgliederservice unterstützt die Energiewechsel-Kampagne! Weil jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, auch nicht produziert werden muss und wir damit unabhängiger werden von fossiler Energie und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“ 

Deshalb unterstützen wir die Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die seit Juni die mehr als 80 Millionen Deutschen zum Energiesparen aufruft. Mehr zur Kampagne

*Mit einem Klick verlässt Du das Angebot des ver.di Mitgliederservice.
Bildnachweis:
© AdobeStock: brizmaker © AdobeStock: Aamon © AdobeStock: brizmaker © AdobeStock: ver.di Mitgliederservice © AdobeStock: PASTA DESIGN © AdobeStock: Kirill Gorlov © AdobeStock: alex.pin © AdobeStock: Photographee.eu © © AdobeStock: Photographee.eu © AdobeStock: salita2010 © AdobeStock: weyo

Main Menu